Songpoet, Friedensberichterstatter

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Klassentreffen der Ostmusik 2026 – JESSICA

19. Juni 2026 um 15:00 20. Juni 2026 um 22:00

19.06.2026: Einlass: 14:00 Uhr / Beginn: 15:00 Uhr / Ende: 22:00 Uhr
20.06.2026:
Einlass: 11:00 Uhr / Beginn: 12:00 Uhr / Ende: 22:00 Uhr
Ticketpreise Early Bird (bis 30.08.2025):
Tagesticket 55,00 € / Kombiticket für beide Tage 100,00 €
Ticketpreise: Tagesticket
65,00 € / Kombiticket für beide Tage 120,00

Organisation: PopKulturOst e.V. / Pink Pearl Music

„Das erste Highlight für das 2. Klassentreffen der Ostmusik steht nun fest! Die Gruppe Jessica um Tino Eisbrenner wird sich eigens für unser Festival „Wiedervereinigen“ . Wir werden euch in den kommenden Wochen weitere unglaubliche Überraschungen präsentieren. Ihr dürft gespannt sein und habt bis zum 1. September 2025 die Möglichkeit euch die Tickets fürs Klassentreffen zum Vorteilspreis auf unserer webseite: www.hangar-312.de zu sichern!!!!!!

Auch im nächsten Jahr werden wieder mindestens 15 originale Bands an 2 Tagen auf 2 Bühnen dabei sein.

JES SI CA
Sie waren blutjung und sie waren nicht aufzuhalten. So jedenfalls fühlten sie.
Ihr Bandname JES SI CA stammt aus dem Hebräischen, bedeutet „Gott sieht“ und fand in der Kunst das erste Mal durch William Shakespeare in „Der Kaufmann von Venedig“ einen Platz. Von all dem wussten die Siebzehnjährigen damals nicht viel. Sie kannten das Gitarrenstück „Jessica“ der Allman Brothers und spielten es, weil ihnen ein Sänger fehlte. So fand die unvollständige Schülerband ihren Namen. Der gesuchte Sänger kam von einer anderen Schule, schrieb Texte und sich seine Melodien gleich selbst. So entwickelte sich, in den ersten Jahren noch ergänzt durch Ralf Böhme (Tasten und Komposition), das Kreativteam der jungen Band, Tino Eisbrenner (voc) & André Drechsler (git). Die Beiden teilten sich den Bühnenrand und zeitweise sogar eine Wohnung. Von dort mit Gitarrenkoffern zum Proben unterwegs, wurden sie auf der Straße von englischen TV-Scouts aufgegabelt und was dann kam, ist ostdeutsche Popgeschichte. Mit Hits wie „Ich beobachte Dich“, „Bring mir die Sonne“, „Mama“, „Mein Mut“ oder „Spieler“ startete JES SI CA in ungewöhnlichem Tempo zu permanenten Chartstürmern durch. 1985 und 86 zur beliebtesten Newcomerband des Landes gewählt, füllten sie zur gleichen Zeit bereits die größten Arenen. Als 1986 endlich ihr erstes Album SPIELER angekündigt wurde, feierten sie das mit einer spektakulären 100-Tage-Tour, die so manche Norm und manchen Rekord in der DDR brach. Die 180.000er Erstauflage des Albums war nach vier Werktagen ausverkauft und wurde… niemals nachaufgelegt. Denn der unbändige Erfolg der doch erst Dreiundzwanzigjährigen hatte kleinbürgerlichen Widerstand gelockt und man brach die Band, mittels Grundwehrdienst Einzelner, auf dem ersten Gipfel ihres jungen Erfolges auseinander. Dies hätte vielleicht nur eine „Erziehungsmaßnahme“, ein „Auf den Teppich zurückholen“ sein sollen, wenn nicht nebenher das ganze Land in fremde Hände gefallen wäre und die neue Zeit auch JES SI CA den Boden für den kleinsten gemeinsamen Nenner und einen Neustart entzogen hätte.
Aber „Gott sieht“ und 40 Jahre nach der 100-Tage-Tour SPIELER wird es zur Jubiläumsfeier des Albums wieder JES SI CA geben. Und sie kommen, um eine Weile zu bleiben. Für ein zweites Album, für energiegeladene Konzerte und für die großen Erinnerungen ihrer Fans, die genauso wildentschlossen sind.“

Hangar 312

Hugo-Eckener-Ringe 40
Neuruppin, 16816 Germany