Songpoet, Friedensberichterstatter

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

FRIEDENSTAUB – III. Denkfest der Aktiven

28. März um 17:00 30. März um 15:00

Liebe Friedensfreundinnen und Freunde,

mit unseren Denkfesten der Aktiven haben wir uns vorgenommen, uns zu bestärken, zu motivieren, zusammenzuführen und Mut zu geben. An den Gründen unseres Treffens, nämlich Waffenhandel, Geschichtsfälschung, Krieg, politische Verdummung, Ausgrenzung zu bekämpfen und damit die Notwendigkeit unseres Einsatzes für Diplomatie, Völkerfreundschaft, Solidarität und Frieden hat sich nichts geändert. Die jüngsten Wahlen zum deutschen Bundestag haben gezeigt: der Weg, auf den wir uns begeben haben hin zu Humanismus, Solidarität und Frieden ist lang. Wie wohltuend kraftspendend es ist, Menschen zu treffen, die ähnlich denken oder einfach in offenen Gesprächen nach der Wahrheit und Friedenslösungen suchen, haben wir alle schon erfahren. Allerdings oft auch zufällig! Also, kommt an den Tisch unter Kiefernbäumen … lasst uns die Tradition dieses Festes fortführen, bei dem wir, die aktiv Suchenden, uns ein Wochenende lang kennenlernen, Kunst erleben, Gespräche führen, uns neuen Mut geben und vernetzen.

FREITAG

17:00     Heiko Gottschall: Im Reich des Nackten Kaisers
kuratierte Realität in Presse, Parteien und Parlamenten; der Autor ist ein Politprofi, arbeitet für Michael v.d. Schulenburg (MdEP BSW) und kennt sämtliche medialen Tricks

18:00    Patrick Baab: Krieg trotz Frieden
Warum die NATO den Ukraine-Konflikt verliert und der Westen seinen eigenen Untergang herbeiführt. Lesung aus dem Manuskript der neuen Reportage „Die Irren und die Toten“ sowie Diskussion

20:30     „Sag mir, wo Du stehst“
Tino Eisbrenner trifft Hartmut König

22:00    Entzünden unseres Friedensfeuers
Am wärmenden Lagerfeuer werden wir uns bei einem guten Roten kennen lernen, austauschen, in Erinnerung schwelgen und Pläne schmieden.

SONNABEND

9:30  Rainer Rupp:   Hilflos in der Sackgasse – Europas hysterische Eliten
Rainer Rupp, Jahrgang 1945, arbeitete seit 1977 im Wirtschaftsdirektorat der NATO. Unter dem Decknamen »Topas« lieferte er Informationen aus der
Zentrale des westlichen Militärpaktes und verhinderte 1983 einen
Atomkrieg. 1993 wurde er verhaftet und zu 12 Jahren verurteilt, wovon er die Hälfte absaß. Er analysiert seit Jahrzehnten die Außenpolitik der USA und publiziert darüber in verschiedenen Medien.

11:00 Werner Rügemer: Verhängnisvolle Freundschaft, wie die USA Europa eroberten, oder  Black Rock im Kanzleramt
Der Publizist und Buchautor lebt in Köln. Seine Schwerpunktthemen sind u.a.:
– Die Gene und Praktiken des US-geführte Kapitalismus, national und global
– Der gegenwärtige Systemkonflikt, national und global – und die notwendige Entwicklung des Weltsystems nach Prinzipien des Völkerrechts und der UN-Menschenrechte

Schwerpunktthema: BRICS

13:30 Wolfgang Effenberger: Die Bedeutung der BRICS – Staaten für die  Verhinderung einer unipolaren Weltordnung
Seit seiner Jugend mit Aufrüstung und Krieg konfrontiert, lässt ihn seine Einsicht als Soldat in verbrecherische, atomarische Kriegsvorbereitungen des Westens nicht los. Unermüdlich arbeitet er an der Offenlegung der wirklichen Ursachen für Krieg und Elend. Nun auch mit der Hoffnung auf einen friedlichen Ausgang!

15:00 Stephan Ossenkopp: BRICS- eine neue Weltordnung auf dem Weg, an Europa vorbei?
Es geht um die Transformation der Welt, weg von der dominanten unipolaren westlichen Ordnung, hin zu den BRICS, dem Globalen Süden, also der Weltmehrheit.

16:30  Norbert Schneider: Auf der Suche nach der Welt von morgen! Ohne Utopie – keine  Hoffnung!
„Wenn sie dich dazu bringen können, die falschen Fragen zu stellen, brauchen sie sich über die Antworten keine Sorgen zu machen“  Thomas Pynchon aus Rainer Mausfeld „Hybris und Nemesis“

18:00 Quo vadis, Europa?
mit den anwesenden Referenten wird über die Zukunft Europas diskutiert Die Diskussion moderiert Heiko Gottschall, MA von Michael v. d. Schulenburg (MdEP BSW)

20:30     Legenden live in Concert:
Tino Eisbrenner
Corinna Gehre
Dirk Zöllner

SONNTAG

9:30  Egon Krenz ehem. Staatsmann, heute Autor und Publizist:
80. Jahrestag der Befreiung vom Hitlerfaschismus
„Ja, Befreiung!“ Dem verheerenden 2. Weltkrieg mit dutzenden Millionen von Toten folgte eine Periode der weltweiten Entspannung, mündete z.B. in der vor genau 50 Jahren vereinbarten KSZE- Schlussakte von Helsinki. Welche Lehren sind daraus zu ziehen und was ist davon heute übrig?

10:30 Christiane Reymann Friedensaktivistin und Journalistin:
80. Jahrestag der Befreiung vom Hitlerfaschismus
Vorstellung Programm zur zentralen Veranstaltung am 3. Mai in Berlin

11:00     Bastian Barucker: Friedenstüchtigkeit – eine Innenschau
Die Zustimmung zu Krieg muss durch die Manipulation der Massen bewirkt werden, weil die Bevölkerung mehrheitlich für Frieden ist. Es geht um den psychoemotionalen Zustand der Gesellschaft und wie dieser Manipulation erlaubt, um Möglichkeiten friedlicher Kommunikation besprechen, die im Alltag zu mehr Einigkeit und Zusammenhalt führen können.

13:30    Versteigerung der Friedenssäule, gestiftet vom Ferienpark Retgendorf und dem Kettensägenkünstler Enrico Nützmann, mit tatkräftiger Unterstützung von Manfred Büge (Matzlow) und Helmut Kohlmann (Hagenow)

14:00     Tino Eisbrenner und Rolf Becker
Der Schoß ist fruchtbar noch
Der Schauspieler Rolf Becker, Träger des Rosa Luxemburg Preises 2025, ist durch seinen unermüdlichen und konsequenten  Einsatz für Frieden, Antifaschismus, die Interessen der arbeitenden Bevölkerung, internationale Solidarität und Aufklärung bekannt.

Forum im Ferienpark Retgendorf

Kiefernweg 1
Dobin am See, Mecklenburg-Vorpommern 19067 Germany